Da die Schwimmer traditionell immer schon in der ersten Wettkampfwoche der Olympischen Spiele ins Becken springen, nehmen sie häufig nicht an dem zwar eindrucksvollen und oft “once in a lifetime” Erlebnis Eröffnungsfeier teil. Diese findet morgen, am Freitag 5.8. im Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro statt. Die Show soll eine Vorbereitungszeit von 5 Jahren gehabt haben, das bedeutet 400.000 Stunden Arbeit. Es wurden 12.000 Kostüme genäht und 3000 Kilo Feuerwerk werden den nächtlichen Himmel erleuchten. 45 Staats- und Regierungschefs werden erwartet, darunter auch Bundespräsident Joachim Gauck. Natürich gehört auch der Auftritt einer Sambaschule zur Eröffnungsfeier in Rio. Die Feier beginnt um 19.15 Uhr Ortszeit, dann ist es in Deutschland 00.15 Uhr. Höhepunkt ist die Entzündung des olympischen Feuers – das bis dahin rund 20.000 km zu Lande und zu Wasser und 10.000 km in der Luft transportiert wurde – von 12.000 Fackelträgern durch 329 Städte.
Die Olympischen Spiele dauern bis zum 21. August und werden erstmalig auf dem südamerikanischen Kontinent abgehalten. Im September finden in Rio vom 7. bis 18. September die Paralympischen Spiele statt. Rio de Janeiro hat ca. 6,43 Millionen Einwohner, im Großraum leben 11,9 Millionnen Menschen auf einer Fläche von ca. 1182 qkm. Insgesamt hat Brasilien ca. 203 Millionen Einwohner und eine Fläche von 8,5 Millionen qkm. Das Wahrzeichen von Rio de Janeiro, die Christus Statue, ist mit Sockel 38 m hoch und steht in 710 m Höhe auf dem Corcovado. Von dort blickt man auf den 396 m hohen Zuckerhut.
Der Gesamt-Etat wird mit ca. 12,55 Millionen Euro beziffert, ca. 2/3 flossen in die Infrastruktur. Es sollen 7,5 Millionen Tickets verkauft worden sein – circa die Hälfte zu seinem Preis von unter 23 Euro. Rund 85.000 Sicherheitskräfte, Polizei und Armee, werden im Einsatz sein – ungefähr doppelt so viele wie in London 2012. 21.000 Medienvertreter werden aus dem Pressezentrum im Olympiapark berichten.
Medaillen werden in 306 Entscheidungen vergeben, unter anderem ist Golf wieder im Wettkampfprogramm. Ungefähr 10.500 Sportler sind am Start aus 206 teilnehmenden Olympischen Komitees.
14 der 31 Wettkampforte werden im Olympiapark Barra sein, der ungefähr 1.000.000 qm groß ist – dort ist die Schwimmarena, das Olympic Aquatics Stadium für Schwimmen und Wasserball, Wasserspringen und Synchronschwimmen werden im Maria Lenk Aquatics Centre ausgetragen. Auch die Athletenunterkünfte liegen im Olympiapark. In einem weitern Wettkampfzentrum, Deodro, findet u.a. Hockey statt, in der “Zone” Maracana liegt das Olympic Stadium für die Leichtathletikwettbewerbe und an der Copacabana liegt u.a. die Beachvolleyball Arena, aber auch die Freiwasserschwimmer werden hier ihre Wettbewerbe austragen.
Und um sie geht es in Rio, die Medaillen: Rund 500 Gramm schwer, insgesamt wurden 2488 Medaillen hergestellt.

Courtesty Rio 2016/Alex Ferro
Bereits am Samstag geht es auch für die deutschen Schwimmer los. Über die 400 m Lagen bei den Herren hat Jacob Heidtmann, der Fünfter bei den Weltmeisterschaften 2015 war, eine realistische Chance in das abendliche Finale, ebenso hat Alexandra Wenk eine gute Chance, das Halbfinale über die 100 m Schmetterling zu erreichen. Ins Halbfinale über die 200 m Freistil sollte Paul Biedermann dann am Sonntag ganz sicher einziehen können – wenn er seine guten Saisonleistungen abrufen kann.
Hier die weiteren deutschen Starter am Samstag und Sonntag:
Samstag | 06.08.2016 | |
Vorlauf | Männer, 400 m Lagen | Jacob Heidtmann, Johannes Hintze |
Vorlauf | Frauen, 100 m Schmetterling | Alexandra Wenk |
Vorlauf | Männer, 400 m Freistil | Florian Vogel, Clemens Rapp |
Vorlauf | Frauen, 400 m Lagen | Franziska Hentke |
Vorlauf | Männer, 100 m Brust | Christian vom Lehn |
Vorlauf | Frauen, 4×100 m Freistil | |
Finale | Männer, 400 m Lagen | |
Finale | Männer, 400 m Freistil | |
Finale | Frauen, 400 m Lagen | |
Halbfinale | Männer, 100 m Brust | |
Finale | Frauen, 4×100 m Freistil | |
Sonntag | 07.08., ZDF | |
Vorlauf | Frauen, 100 m Rücken | |
Vorlauf | Männer, 200 m Freistil | Paul Biedermann, Christoph Fildebrandt |
Vorlauf | Frauen, 100 m Brust, Vorlauf | |
Vorlauf | Männer, 100 m Rücken | Jan-Philip Glania |
Vorlauf | Frauen, 400 m Freistil | Sarah Köhler |
Vorlauf | Männer, 4×100 m Freistil | mit Team Germany |
Finale | Frauen, 100 m Schmetterling | |
Halbfinale | Männer, 200 m Freistil | |
Halbfinale | Frauen, 100 m Brust | |
Finale | Männer, 100 m Brust, | |
Finale | Frauen, 400 m Freistil | |
Halbfinale | Männer, 100 m Rücken | |
Halbfinale | Frauen, 100 m Rücken | |
Finale | Männer, 4×100 m Freistil | |
Wasserspringen | 21.00 (F) Frauen Synchron 3m – mit Tina Punzel, Nora Subschinski |